|
||||||
Auswandern![]() Ein kostenloses Girokonto in Deutschland behaltenGrundsätzlich ist anzuraten, Konten in Deutschland zu behalten bzw. noch vorher zu eröffnen. Zunächst könnten nach der Ausreise noch deutsche Rechnungen auftauchen, die dann nur über ein deutsches Konto ohne Überweisungsgebühren bezahlt werden können. Die Inflation ist in vielen Ländern höher als in Deutschland. Somit ist es oft sinnvoll, Geld auf einem deutschen Konto in Euro anzulegen. Die Zinssätze sind zudem in Deutschland vergleichsweise vorteilhafter als in vielen anderen Ländern. Viele deutsche Internetangebote und Online-Shops akzeptieren nur deutsche Girokonten oder Kreditkarten zur Bezahlung. Die Ausreise sollte nicht mit viel Bargeld erfolgen. In manchen Gebieten und Plätzen im Ausland ist das Diebstahlrisiko erhöht: Einrüche in Wohnungen und Taschendiebstahl in großen Menschenmengen oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Es empfiehlt sich von daher, keine großen Bargeldbeträge mit sich zu tragen - vor allem, wenn die Umgebung noch neu und unvertraut ist. Zudem muss für Bargeld im nicht-europäischen Ausland eine geöffnete Bank oder Wechselstube gefunden werden, um die jeweilige Landeswährung zu bekommen.
Einige deutsche Banken bieten ein Girokonto
ohne Mindesteingang mit Online-Banking und Dispositionskredit
kostenlos an. Die Konditionen des eigenen Girokontos sollten überprüft
werden und gegebenfalls sollte noch vor der Abmeldung in
Deutschland zu einem Anbieter mit kostenloser Kontoführung
gewechselt werden. Viele Banken in Deutschland bieten mitlerweile
ein vollkommen kostenloses Girokonto an, unter anderen die
comdirect bank AG Nicht nur aus den bis jetzt genannten Gründen sollten Sie ein kostenloses deutsches Girokonto behalten. Ein bestehendes deutsches Girokonto ist auch Voraussetzung für andere sinnvolle deutsche Konten. Vor der Abmeldung ein kostenloses Kreditkartenkonto in Deutschland eröffnenDie Möglichkeiten der Bankkarte werden durch ein Kreditkartenkonto erweitert. Zudem können finanzielle Engpässe kurzfristig durch den Kreditrahmen überbrückt werden.
Es gibt aber auch Anbieter von Kreditkarten
wie
Barclaycard Guthabenszinsen und Währungsstabilität in Deutschland durch ein Tagesgeldkonto sichernGirokonten und Kreditkartenkonten zahlen jedoch in der Regel gar keine oder sehr geringe Habenszinsen. Sollte sich in der Zukunft auf dem Giro- oder Kreditkartenkonto ein Guthaben ansammeln, empfiehlt es sich, dass Geld auf einem Tagesgeldkonto zu deponieren. Ein Tagesgeldkonto ist der Nachfolger des klassischen Sparbuchs. Normalerweise ist ein Tagesgeldkonto kostenlos. Auf- und Abbuchungen auf ein bei der Kontoeröffnung anzugebenes deutsches Girokonto ebenfalls. Die Guthabenzinsen liegen zur Zeit um 2% Jahreszins. Das Guthaben ist täglich verfügbar, d.h. kann jederzeit auf das Girokonto zurückgebucht werden. In neuen Heimatland ein Girokonto für den alltäglichen Zahlungsverkehr einrichtenFrüher oder später sollte auch im neuen Heimatland bei einer örtlichen Bank ein Konto eingerichtet werden, damit Miete, Telefonrechnung, Krankenversicherung usw. kostenlos monatlich per Lastschriftverfahren abgebucht werden können. |
||||||
|